Gratisversand ab 150,00 €
In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Konfigurator

Wybierz projekt i dostosuj go do swojego wnętrza

Samodzielnie zmień wymiary, kształt i ilość lamp

NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES DIENSTES SOLLUX-LAMPEN.DE

NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES DIENSTES SOLLUX-LAMPEN.DE

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1. Der unter der elektronischen Adresse sollux-lampen.de verfügbare Dienst wird betrieben von:
SOLLUX LIGHTING GmbH, Berlin, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin
USt-IdNr.: DE 315690401

1.2. Kontaktdaten:
1.2.1. Korrespondenzadresse (Büro, Verkauf, Reklamationsabwicklung):
1.2.1.1. SOLLUX LIGHTING GmbH, Berlin, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin
1.2.1.2. E-Mail: info@sollux-lampen.de
1.2.1.3. Telefonischer Kontakt: +4915172600606 – Gebühr gemäß Tarif des Anbieters
1.2.1.4. Online-Chat auf der Website sollux-lampen.de

1.3. Begriffsbestimmungen im Sinne dieser Nutzungsbedingungen:
1.3.1. KUNDE
(1) Eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, sowie in gesetzlich vorgesehenen Fällen eine natürliche Person mit beschränkter Rechtsfähigkeit, die das 16. Lebensjahr vollendet hat;
(2) Eine juristische Person.

1.3.2. VERBRAUCHER – Ein Kunde, der eine natürliche Person ist, den Online-Shop nutzt, insbesondere Einkäufe tätigt, zu Zwecken, die nicht unmittelbar mit seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen.

1.3.3. ONLINE-SHOP – Der im Rahmen des Dienstes unter der Adresse https://sollux.de betriebene Online-Shop des Verkäufers.

1.3.4. VERKÄUFER – SOLLUX LIGHTING GmbH, Berlin, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin, E-Mail: info@sollux-lampen.de, Telefonnummer: +4915172600606

1.3.5. PRODUKT – Eine im Online-Shop angebotene bewegliche Sache, die Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.

1.3.6. NUTZUNGSBEDINGUNGEN – Diese Nutzungsbedingungen des Dienstes.

1.3.7. KAUFVERTRAG – Der über den Online-Shop zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossene oder abzuschließende Kaufvertrag.

1.3.8. VERBRAUCHERRECHTE-GESETZ – Entsprechende Vorschriften des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB).

1.3.9. BESTELLFORMULAR – Ein elektronischer Dienst, ein interaktives Formular im Online-Shop, das es ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und Festlegung der Bedingungen des Kaufvertrags einschließlich Liefer- und Zahlungsart.

1.3.10. BESTELLUNG – Eine über das Bestellformular abgegebene Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt mit dem Verkäufer abzielt.

1.3.11. UNTERNEHMER – Eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Organisationseinheit, die in eigenem Namen eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit ausübt und eine rechtliche Handlung vornimmt, die unmittelbar mit dieser Tätigkeit zusammenhängt.

1.3.12. DIENST – Die Plattform, die es Kunden ermöglicht, Einkäufe zu tätigen sowie andere vom Verkäufer bereitgestellte Dienstleistungen zu nutzen, bestehend aus einer verbundenen Gruppe von Websites unter der Adresse https://sollux.de

1.3.13. KONTO – Ein elektronischer Dienst im Dienst, bestehend aus einem vom Kunden vergebenen individuellen Login und Passwort, das die Nutzung zusätzlicher Funktionen ermöglicht – z. B. die Verfolgung des Bestellstatus, Einsicht in Bestellinhalte, Bestellhistorie und Zugriff auf persönliche Daten. Eine Anmeldung ist nur nach vorheriger Registrierung möglich.

1.3.14. KONTAKTFORMULAR – Ein elektronischer Dienst im Dienst, der Besuchern der Website https://sollux.de ermöglicht, dem Verkäufer Nachrichten zu senden, um die schriftliche Korrespondenz mit dem Verkäufer auf einem dauerhaften Datenträger zu dokumentieren. Die Korrespondenz wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

1.3.15. NEWSLETTER – Ein elektronischer Dienst, der es Interessenten ermöglicht, regelmäßig Informationen über die Geschäftstätigkeit des Verkäufers an eine angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten.

1.3.16. ONLINE-CHAT – Ein elektronischer Dienst im Dienst, der es Besuchern ermöglicht, dem Verkäufer Nachrichten zu senden. Diese Korrespondenz wird ebenfalls auf einem dauerhaften Datenträger dokumentiert und an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

1.3.17. BEWERTUNGEN ABGEBEN – Ein elektronischer Dienst im Dienst, der es Kunden ermöglicht, subjektive und individuelle Meinungen über gekaufte Produkte abzugeben.

1.3.18. INHALT(E) – Text-, Grafik- oder Multimediaelemente, einschließlich urheberrechtlich geschützter Werke, die im Rahmen des Dienstes oder Newsletters präsentiert und verbreitet werden.



1.4. Diese Nutzungsbedingungen legen die allgemeinen Regeln für die Nutzung des Dienstes und des Online-Shops fest, insbesondere im Hinblick auf den Abschluss von Kaufverträgen über Waren, das Reklamationsverfahren sowie die Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts.

1.5. Die Nutzungsbedingungen werden dem Kunden vor Abschluss des Kaufvertrags kostenlos in einer Form zur Verfügung gestellt, die das Abrufen, Wiedergeben und Speichern, z. B. durch Ausdruck, Speicherung auf einem geeigneten Datenträger oder als PDF-Datei ermöglicht. Jede Version der Nutzungsbedingungen ist unter https://sollux.de abrufbar.

1.6. Für Angelegenheiten, die nicht in diesen Nutzungsbedingungen geregelt sind, gelten die allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere:

– Gesetz Nr. 365/2002 über den elektronischen Handel,
– Verordnung des Ministerrats Nr. 130/2000 über den Verbraucherschutz bei im Fernabsatz geschlossenen Verträgen,
– Gesetz Nr. 296/2004 – Verbraucherschutzgesetz,
– Gesetz Nr. 677/2001 über den Schutz personenbezogener Daten,
– Gesetz Nr. 506/2004 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation,
– Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) sowie andere anwendbare Vorschriften.

1.7. Für die ordnungsgemäße Nutzung des Dienstes ist ein Internetzugang sowie eine aktive E-Mail-Adresse erforderlich.

1.8. Im Webbrowser müssen JavaScript und Cookies aktiviert sein.

1.9. Der Verkäufer setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der angebotenen Dienste und Funktionen zu gewährleisten. Die Nutzung des Dienstes ist mit typischen Risiken verbunden, wie sie bei der elektronischen Kommunikation über das Internet bestehen – z. B. Datenverlust oder Zugriff durch Unbefugte.

1.4. Diese Nutzungsbedingungen legen die allgemeinen Regeln für die Nutzung des Dienstes und des Online-Shops fest, insbesondere im Hinblick auf den Abschluss von Kaufverträgen über Waren, das Reklamationsverfahren sowie die Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts.

1.5. Die Nutzungsbedingungen werden dem Kunden vor Abschluss des Kaufvertrags kostenlos in einer Form zur Verfügung gestellt, die das Abrufen, Wiedergeben und Speichern, z. B. durch Ausdruck, Speicherung auf einem geeigneten Datenträger oder als PDF-Datei ermöglicht. Jede Version der Nutzungsbedingungen ist unter https://sollux.de abrufbar.

1.6. Für Angelegenheiten, die nicht in diesen Nutzungsbedingungen geregelt sind, gelten die allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere:

– Gesetz Nr. 365/2002 über den elektronischen Handel,
– Verordnung des Ministerrats Nr. 130/2000 über den Verbraucherschutz bei im Fernabsatz geschlossenen Verträgen,
– Gesetz Nr. 296/2004 – Verbraucherschutzgesetz,
– Gesetz Nr. 677/2001 über den Schutz personenbezogener Daten,
– Gesetz Nr. 506/2004 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation,
– Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) sowie andere anwendbare Vorschriften.

1.7. Für die ordnungsgemäße Nutzung des Dienstes ist ein Internetzugang sowie eine aktive E-Mail-Adresse erforderlich.

1.8. Im Webbrowser müssen JavaScript und Cookies aktiviert sein.

1.9. Der Verkäufer setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der angebotenen Dienste und Funktionen zu gewährleisten. Die Nutzung des Dienstes ist mit typischen Risiken verbunden, wie sie bei der elektronischen Kommunikation über das Internet bestehen – z. B. Datenverlust oder Zugriff durch Unbefugte.

2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM DIENST

2.1. Der Verkäufer stellt über den Dienst folgende unentgeltliche Leistungen für Kunden bereit:

a) Einrichtung und Führung eines Kontos,
b) Nutzung des Warenkorbs,
c) Empfang des Newsletters – nach Zustimmung,
d) Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer über das Kontaktformular,
e) Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer über den Online-Chat,
f) Möglichkeit zur Abgabe von Produktbewertungen.

2.2. Die Registrierung und Nutzung eines Kontos ist möglich nach:

a) Ausfüllen des Registrierungsformulars,
b) Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und zur Datenschutzklausel sowie Klick auf „Registrieren“.

2.3. Mit der Registrierung erklärt sich der Kunde mit der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon zur Abwicklung von Bestellungen und Verträgen einverstanden.

2.4. Der Vertrag über die elektronische Dienstleistung wird mit Erhalt der Bestätigung per E-Mail durch den Verkäufer abgeschlossen.

2.5. Diese E-Mail enthält die vom Kunden akzeptierten Nutzungsbedingungen (bereitgestellt auf einem dauerhaften Datenträger).

2.6. Das Konto wird kostenlos auf unbestimmte Zeit zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann das Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen durch eine Nachricht an info@sollux-lampen.de oder schriftlich an die im Impressum genannte Adresse löschen lassen.

2.7. Für eine Bestellung im Online-Shop ist keine Kontoerstellung erforderlich.

2.8. Die Nutzung des Warenkorbs beginnt mit dem Hinzufügen eines Produkts.

2.9. Der Warenkorb ist ein einmaliger kostenloser Dienst, der mit der Bestellung oder dem Ende der Aktivität des Kunden endet. Nicht abgeschlossene Bestellungen bleiben 30 Tage lang im Warenkorb gespeichert.

2.10. Das Hinzufügen von Produkten in den Warenkorb garantiert nicht deren Verfügbarkeit.

2.11. Der Kunde ist verpflichtet:

– ausschließlich wahrheitsgemäße und aktuelle Daten im Dienst einzugeben,
– personenbezogene Daten bei Vertragsänderungen oder -abschlüssen zu aktualisieren,
– die Funktionalitäten des Dienstes gesetzeskonform und störungsfrei zu nutzen,
– keine rechtswidrigen, sittenwidrigen oder persönlichkeitsverletzenden Inhalte einzustellen,
– keine technischen Eingriffe in die Funktionalität des Dienstes vorzunehmen,
– Inhalte des Dienstes nicht zu verändern,
– keine territoriale Einschränkung zu verletzen,
– den Dienst nicht für wettbewerbswidrige Zwecke zu verwenden (z. B. irreführende Inhalte),
– keine Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder den Dienst zu beschädigen.

2.12.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, technische Wartungsarbeiten am Dienst vorzunehmen. Über technische Unterbrechungen kann der Verkäufer mit einer entsprechenden Mitteilung im Dienst informieren.
Eine vorübergehende Aussetzung oder Einschränkung der Dienste hat keinen Einfluss auf gesetzliche Rechte der Kunden.

2.13.

Sollux veröffentlicht im Dienst alle Kundenbewertungen, es sei denn, diese verstoßen gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht. Die Entscheidung über die Ablehnung einer Bewertung wird innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Bewertung getroffen. Der Kunde wird über die Ablehnung per E-Mail informiert.

2.14.

Der Verkäufer ist berechtigt, den Zugang zum Dienst für einen Kunden zu sperren, der den Dienst zweckwidrig nutzt oder gegen Gesetz, Sitten oder diese Nutzungsbedingungen verstößt.
Die Sperrung des Zugangs zum Konto bzw. zu elektronischen Dienstleistungen dauert solange an, wie es zur Klärung des Vorfalls erforderlich ist.
Der Kunde wird über die Sperrung per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse informiert.

2.15.

Kunden und Dritte haben das Recht, Verstöße gegen Gesetze oder diese Nutzungsbedingungen durch Nutzer des Dienstes zu melden.
Die Meldung erfolgt über: sklep@sollux.pl
Der Verkäufer antwortet innerhalb von 14 Tagen und teilt dabei mit, ob die Meldung begründet ist und welche Maßnahmen ggf. ergriffen werden.

2.16.

Der Verkäufer ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um die Daten der Kunden gegen unbefugten Zugriff, Verlust, rechtswidrige Verarbeitung oder Zerstörung zu schützen, und achtet auf Vertraulichkeit.

2.17.

Der Verkäufer weist darauf hin, dass durch die öffentliche Natur des Internets und elektronischer Kommunikation ein Risiko des Zugriffs oder der Veränderung von Daten durch Unbefugte besteht.
Kunden wird empfohlen, Schutzsoftware zur Sicherung der eigenen Identität zu verwenden.

2.18.

Die Dienstleistungen werden gemäß den Nutzungsbedingungen erbracht.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Funktionalitäten und Inhalte der Dienste jederzeit zu ändern.

2.19.

Ein Kunde, der den Newsletter erhalten möchte, füllt ein Formular im Dienst aus und gibt dabei eine gültige E-Mail-Adresse an.

2.20.

Der Vertrag über die Bereitstellung des Newsletters kommt mit der Bestätigung des Abonnements zustande – durch Anklicken des Bestätigungslinks, der an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.

2.21.

Der Newsletter wird dem Kunden per E-Mail an die im Formular angegebene Adresse zugestellt.

2.22.

Der Kunde kann den Newsletter jederzeit über den in der E-Mail enthaltenen Deaktivierungslink abbestellen.

3. BESTELLUNGEN

3.1.

Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt nach vorheriger Abgabe einer Bestellung durch den Kunden über das Bestellformular im Online-Shop zustande.

3.2.

Die auf der Website des Online-Shops angegebenen Produktpreise verstehen sich in EURO und sind Bruttopreise – inklusive Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer, VAT).

3.3.

Die Preise enthalten keine Lieferkosten. Die Lieferkosten hängen von der gewählten Lieferart ab.
Der Kunde wählt die Versandart während des Bestellvorgangs.
Der Kunde wird über den Gesamtpreis einschließlich Steuern sowie über die Liefer- und ggf. weitere Kosten informiert – entweder mit genauer Angabe oder dem Hinweis auf eine Zahlungspflicht –, sowohl während des Bestellvorgangs als auch bei Abgabe der verbindlichen Bestellung.

3.4.

Bestellungen für Produkte aus dem Sortiment des Online-Shops können rund um die Uhr, an 7 Tagen pro Woche, über den Online-Shop aufgegeben werden – vorbehaltlich gesetzlicher Handelsbeschränkungen.

3.5. Ablauf des Vertragsschlusses im Online-Shop:

3.5.1.
Die Bestellung erfolgt nach den Angaben im Bestellformular, das alle erforderlichen Daten enthält.
3.5.2.
Der Verkäufer kann die vom Kunden eingegebenen Daten kontrollieren und etwaige Fehler berichtigen.
Nach Überprüfung sendet der Verkäufer an die angegebene E-Mail-Adresse:
a) eine Bestätigung über die Annahme eines oder mehrerer Angebote sowie den Abschluss des Kaufvertrags oder
b) eine Mitteilung über die Ablehnung der Bestellung (ganz oder teilweise).

3.5.3.
Bei Ablehnung des Angebots kommt kein Kaufvertrag zustande.
Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen, zurückerstattet – mit derselben Zahlungsmethode, die der Kunde verwendet hat.

3.5.4.
Nach Abgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer deren Eingang durch Zusendung einer E-Mail mit allen wesentlichen Bestellinformationen.
Mit Zugang dieser E-Mail beim Kunden gilt der Kaufvertrag als geschlossen.

3.5.5.
Die Produktpräsentation im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist ein unverbindlicher Online-Katalog.
Produkte können unverbindlich in den Warenkorb gelegt und jederzeit vor Absenden der Bestellung geändert werden.

3.5.6.
Vertragssprache ist Deutsch oder Polnisch.
Die Vertragsbedingungen werden mit der Bestellbestätigung sowie den Nutzungsbedingungen an den Kunden übermittelt. Diese sind auch jederzeit auf der Website einsehbar.

3.6. Preisarten bei den Produkten:

3.6.1. Regulärer Preis – ohne Rabatt oder Aktion,
3.6.2. Aktionspreis – bei Rabattaktionen,
3.6.3. Niedrigster Preis der letzten 30 Tage – informativ bei Preisreduzierungen.

4. ZAHLUNGSARTEN UND -FRISTEN

4.1.

Der Verkäufer bietet dem Kunden folgende Zahlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag an:

4.1.1. Zahlung per traditioneller Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers,
4.1.2. Zahlung per elektronischer Überweisung oder Kreditkarte,
4.1.3. Zahlung über Zahlungsdienstleister.

4.2.

Zusätzlich zum Kaufpreis ist der Kunde verpflichtet, die Verpackungs- und Versandkosten in angemessener Höhe zu tragen.

5. LIEFERUNG – ART, FRIST UND KOSTEN

5.1.

Die Lieferung der Produkte ist auf das französische Staatsgebiet beschränkt.

5.2.

Die Lieferung ist kostenpflichtig, sofern im Kaufvertrag nicht anders vereinbart.
Die Lieferkosten (einschließlich Transport, Zustellung und Postgebühren) werden auf der Website des Online-Shops unter „Versandkosten“ sowie im Bestellvorgang – insbesondere vor Abgabe der Bestellung – angezeigt.

5.3.

Die Lieferung der bestellten Produkte erfolgt über einen der auf der Website sollux-lampen.de genannten Versanddienstleister.

5.4.

Die Lieferung erfolgt innerhalb von 14 Tagen, sofern in der Produktbeschreibung kein abweichender Liefertermin angegeben ist.
Die Frist beginnt mit dem Zahlungseingang auf dem Konto des Verkäufers.

 

6. REKLAMATIONEN – HAFTUNG DES VERKÄUFERS GEGENÜBER VERBRAUCHERN BEI NICHTKONFORMITÄT DES PRODUKTS MIT DEM KAUFVERTRAG

6.1.

Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher ein Produkt zu liefern, das dem Kaufvertrag entspricht – gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

6.2.

Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für die Nichtkonformität des Produkts mit dem Kaufvertrag und für Mängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden und innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung festgestellt werden – es sei denn, das Produkt wurde vom Verkäufer oder einem anderen Berechtigten mit einer längeren Haltbarkeitsdauer versehen.

6.3.

Ein Produkt gilt als vertragsgemäß, wenn es:
– für die gewöhnliche Verwendung geeignet ist,
– den gesetzlichen Anforderungen, technischen Normen oder anerkannten Praktiken entspricht,
– in Menge und Qualität der Produktbeschreibung im Dienst entspricht.

6.4.

Der Verkäufer haftet nicht, wenn der Verbraucher vor Vertragsschluss ausdrücklich auf die abweichende Eigenschaft hingewiesen wurde.

6.5.

Der Verkäufer haftet für Mängel infolge unsachgemäßer Montage, sofern diese vom Verkäufer oder in dessen Verantwortung vorgenommen wurde.

6.6.

Bei Nichtkonformität kann der Verbraucher Reparatur oder Ersatz verlangen.

6.7.

Der Verkäufer kann Reparatur statt Ersatz oder Ersatz statt Reparatur leisten, sofern der Wunsch des Verbrauchers unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist.

6.8.

Wenn sowohl Reparatur als auch Ersatz unmöglich oder unverhältnismäßig teuer sind, kann der Verkäufer die Herstellung der Konformität verweigern. In diesem Fall kann der Verbraucher den Preis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

6.9.

Die Reparatur oder der Ersatz erfolgt innerhalb angemessener Zeit und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher. Dabei werden die Art des Produkts und dessen Zweck berücksichtigt.
Die Kosten für Reparatur oder Ersatz, einschließlich Porto, Transport, Arbeitszeit und Materialien, trägt der Verkäufer. Die Rücksendung erfolgt kostenfrei per Kurierdienst auf Veranlassung des Verkäufers.
Informationen zur Reklamation befinden sich auf sollux-lampen.de unter „Meine Bestellung – Ich möchte ein Produkt reklamieren“.

6.10.

Der Verbraucher kann eine Preisminderung oder den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, wenn:
6.10.1. der Verkäufer die Konformität verweigert,
6.10.2. der Verkäufer das Produkt nicht in Einklang gebracht hat,
6.10.3. der Mangel trotz Reparatur oder Ersatz weiterhin besteht,
6.10.4. die Abweichung so erheblich ist, dass sie eine sofortige Preisminderung oder einen Rücktritt rechtfertigt,
6.10.5. der Verkäufer klar zum Ausdruck bringt, dass er das Produkt nicht fristgerecht oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten anpassen wird.

6.11.

Der Verkäufer kann den Rücktritt verweigern, wenn er nachweist, dass die Abweichung unwesentlich ist.

6.12.

Im Falle des Rücktritts sendet der Verbraucher das Produkt unverzüglich und auf Kosten des Verkäufers zurück.
Der Verkäufer erstattet den Preis spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Rücksendung oder eines Rücksendenachweises.
Bei mehreren gelieferten Produkten kann der Rücktritt auch nur für bestimmte Produkte erklärt werden.

6.13.

Die Erstattung erfolgt auf demselben Zahlungsweg wie die ursprüngliche Zahlung, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen, kostenfreien Rückzahlungsart ausdrücklich zu.

6.14.

Eine Reklamation hinsichtlich der Konformität des Produkts mit dem Kaufvertrag kann wie folgt eingereicht werden:

6.14.1. schriftlich an die Adresse:
SOLLUX LIGHTING GmbH, Berlin, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin

6.14.2. in elektronischer Form per E-Mail an: info@sollux-lampen.de oder über das entsprechende Formular auf der Website des Shops

6.14.3. telefonisch unter: +4915172600606 – Gebühr gemäß Tarif des Netzbetreibers

6.15.

Es wird empfohlen, in der Reklamation folgende Informationen bereitzustellen:
– Angaben zum Produkt (Name, Kaufdatum),
– Art und Datum des Mangels,
– ggf. ergänzende Fotodokumentation,
– genaue Beschreibung des Anspruchs.

6.16.

Der Verkäufer wird sich unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang der Reklamation dazu äußern. Erfolgt keine Stellungnahme innerhalb dieser Frist, gilt die Reklamation als anerkannt.

6.17.

Nach Bearbeitung der Reklamation (sowohl bei Annahme als auch bei Ablehnung) sendet der Verkäufer das Produkt auf eigene Kosten an den Verbraucher zurück.
Wird das Produkt nicht entgegengenommen und an den Verkäufer zurückgesendet, wird der Verbraucher telefonisch oder per E-Mail kontaktiert.
Der Verbraucher hat 30 Tage Zeit, das Produkt persönlich abzuholen oder eine erneute Zusendung auf eigene Kosten zu beantragen. Nach Ablauf dieser Frist wird das Produkt an das Lager des Verkäufers überstellt.
Bei fehlender Lagerkapazität kann das Produkt auf Kosten und Risiko des Verbrauchers entsorgt werden.
Im Fall einer Entsorgung wird der Kaufpreis unter Abzug der Lager- und Entsorgungskosten erstattet.

6.18.

Der Verkäufer haftet für Mängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung vorlagen und innerhalb von zwei Jahren offenkundig werden.

6.19.

Im Fall von Schadensersatzansprüchen des Verbrauchers gegenüber dem Verkäufer haftet der Verkäufer uneingeschränkt:

6.19.1. bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
6.19.2. bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
6.19.3. im Fall einer übernommenen Garantie, sofern vereinbart,
6.19.4. wenn die Produkthaftung gesetzlich vorgeschrieben ist.

7. HALTBARKEITSGARANTIE

[VERBRAUCHER]

7.1.
Produkte, deren Hersteller der Verkäufer ist, können mit einer Haltbarkeitsgarantie versehen sein.

7.2.
Bei Feststellung eines Mangels oder einer Abweichung von der Garantie hat der Verbraucher Anspruch auf:

7.2.1. Reparatur des verkauften Produkts,
7.2.2. Austausch des mangelhaften Produkts gegen ein konformes Produkt,
7.2.3. Rückgabe des Produkts und Rücktritt vom Kaufvertrag,
7.2.4. Minderung des Produktpreises.

7.3.
Detaillierte Informationen zu den Garantiebedingungen sind nach dem Scannen des QR-Codes auf der Produktverpackung sowie in der Produktbeschreibung auf der Website sollux-lampen.de verfügbar.
Reklamationen aufgrund von Mängeln gemäß Garantie können gemäß Punkt 6.14 der Nutzungsbedingungen eingereicht werden.

7.4.
In der Meldung wird empfohlen, Folgendes anzugeben:
– Produktbezeichnung, Kaufdatum,
– Art und Datum der Feststellung der Abweichung von der Garantieerklärung,
– gewünschte Maßnahme zur Wiederherstellung des vertragsgemäßen Zustands.

7.5.
Der Verkäufer äußert sich zur Reklamation innerhalb von 14 Tagen ab deren Eingang in der Form, in der die Reklamation eingereicht wurde.

7.6.
Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten entsprechend für Einzelunternehmer, die wie Verbraucher handeln.

[UNTERNEHMER]

7.6.
Die gesetzliche Gewährleistungshaftung des Verkäufers gegenüber Unternehmern ist ausgeschlossen.

7.7.
Produkte, deren Hersteller der Verkäufer ist, können mit einer Haltbarkeitsgarantie versehen sein.

7.8.
Bei Mängeln innerhalb der Garantiezeit hat der Unternehmer Anspruch auf:

7.8.1. Reparatur des verkauften Produkts,
7.8.2. Austausch des mangelhaften Produkts gegen ein konformes Produkt,
7.8.3. Rückgabe des Produkts und Rücktritt vom Kaufvertrag,
7.8.4. Minderung des Produktpreises.

7.9.
Detaillierte Informationen zur Garantie finden sich nach dem Scannen des QR-Codes auf der Produktverpackung sowie im Bereich „Garantie“ auf der Website sollux-lampen.de.

7.10.
Reklamationen wegen Mängeln an garantierten Produkten können gemäß Punkt 6.14 dieser Nutzungsbedingungen eingereicht werden.

7.11.
In der Reklamation wird empfohlen, anzugeben:

7.11.1. Informationen zum Produkt (Name, Kaufdatum), insbesondere Art und Zeitpunkt des festgestellten Mangels im Hinblick auf die Garantie,
7.11.2. Gewünschte Maßnahme zur Wiederherstellung des vertragsgemäßen Zustands gemäß Garantie,
7.11.3. Kontaktdaten des Antragstellers (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer) – dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung.
Das Fehlen dieser Angaben beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit der Reklamation.

7.12.
Der Verkäufer wird innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Reklamation in der gleichen Form antworten, in der sie eingereicht wurde.

8. WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS

8.1.

Der Verbraucher kann innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten.
Zur Wahrung der Frist genügt das Absenden der Rücktrittserklärung vor Ablauf der Frist.
Die Erklärung kann:

8.1.1. elektronisch per E-Mail an info@sollux-lampen.de oder über das Rückgabeformular auf der Shop-Seite abgegeben werden,
8.1.2. schriftlich an: SOLLUX LIGHTING GmbH, Berlin, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin.

8.2.

Die Widerrufsfrist beginnt:
– bei einem Kaufvertrag mit Lieferung: ab Erhalt der Ware durch den Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person (außer dem Beförderer),
– bei Teillieferungen: mit Erhalt der letzten Lieferung oder Einheit,
– bei sonstigen Verträgen: ab Vertragsschluss.

8.3.

Bei Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag gilt dieser als nicht geschlossen.
Wurde die Rücktrittserklärung vor Annahme des Angebots durch den Verkäufer abgegeben, entfällt die Bindung an das Angebot.

8.4.

Der Verkäufer ist verpflichtet, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen – einschließlich Lieferkosten (ausgenommen Zusatzkosten infolge der Wahl einer teureren Lieferart) – unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung zu erstatten.
Die Rückzahlung erfolgt mit derselben Zahlungsmethode wie beim Kauf, sofern keine andere kostenfreie Methode ausdrücklich vereinbart wurde.

8.5.

Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er das Produkt zurückerhalten oder einen Nachweis über die Rücksendung erhalten hat – je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.

8.6.

Hat der Verkäufer die Abholung nicht selbst angeboten, gilt ebenfalls: Rückzahlung erfolgt erst nach Erhalt der Ware oder eines Rücksendenachweises.

8.7.

Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Abgabe der Rücktrittserklärung zurückzusenden oder zu übergeben – sofern der Verkäufer die Abholung nicht selbst angeboten hat.
Die Rücksendung erfolgt an:
SOLLUX LIGHTING GmbH, Berlin, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin.
Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.

8.8.

Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.

8.9.

Für einen Wertverlust des Produkts haftet der Verbraucher, wenn dieser auf eine Nutzung zurückzuführen ist, die über die Prüfung von Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht.

8A. WIDERRUF VON VERTRÄGEN ÜBER DIGITALE DIENSTE

8.10.

Im Fall des Rücktritts vom Vertrag über digitale Dienstleistungen darf der Verkäufer ab Erklärung des Rücktritts keine vom Verbraucher bereitgestellten oder erzeugten Inhalte weiter verwenden – außer:

8.10.1. Inhalte sind ausschließlich für den digitalen Dienst nützlich,
8.10.2. sie betreffen ausschließlich Aktivitäten des Verbrauchers im digitalen Dienst,
8.10.3. sie wurden mit anderen Daten untrennbar verbunden,
8.10.4. sie wurden gemeinsam mit anderen Nutzern erzeugt, die weiterhin Zugriff haben.

8.11.

Auf Wunsch stellt der Verkäufer dem Verbraucher alle vom Verbraucher bereitgestellten oder erzeugten Inhalte (außer personenbezogene Daten) in einem allgemein nutzbaren maschinenlesbaren Format zur Verfügung – unentgeltlich und ohne Behinderung.

8.12.

Der Verbraucher hat Anspruch auf Rückgabe dieser Inhalte innerhalb angemessener Frist in einem gängigen Format.

8.13.

Der Verkäufer kann den Zugang zu digitalen Dienstleistungen nach Rücktritt sperren (z. B. durch Kontosperre oder Entzug des Zugangs).

8.14.

Der Verbraucher ist verpflichtet, nach Rücktritt die Nutzung der digitalen Dienstleistung sowie deren Weitergabe an Dritte einzustellen.

8.15.

Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten entsprechend für Einzelunternehmer, die wie Verbraucher handeln.

9. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER

9.1.

Dieser Abschnitt der Nutzungsbedingungen gilt ausschließlich für Unternehmer.

9.2.

Der Verkäufer und der Unternehmer haben das Recht, binnen 14 Kalendertagen ab Vertragsschluss vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Mit der Rücktrittserklärung ist der Unternehmer verpflichtet, dem Verkäufer das Produkt zurückzusenden.
Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg wie bei der Bestellung.

9.3.

Der Verkäufer ist berechtigt, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken, einschließlich der Verpflichtung zur vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung – unabhängig von der vom Unternehmer gewählten Zahlungsmethode oder dem geschlossenen Vertrag.

9.4.

Mit Übergabe des Produkts an das Transportunternehmen gehen Nutzen und Lasten sowie das Risiko des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung des Produkts auf den Unternehmer über.
Der Verkäufer haftet in diesem Fall nicht für Verlust, Minderung oder Beschädigung während des Transports oder für Lieferverzögerungen.

9.5.

Beim Versand des Produkts über ein Transportunternehmen ist der Unternehmer verpflichtet, die Sendung unverzüglich und in der für diese Art üblichen Weise zu prüfen.
Stellt er eine Beschädigung oder einen Verlust fest, muss er alle notwendigen Maßnahmen zur Feststellung der Haftung des Transportunternehmens ergreifen.

9.6.

Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Unternehmer – unabhängig vom Rechtsgrund – ist beschränkt:
sowohl im Hinblick auf einzelne Ansprüche als auch auf die Gesamtheit der Ansprüche auf die Höhe des Kaufpreises und der Versandkosten – jedoch maximal bis zu 250 EURO.
Der Verkäufer haftet nur für typische, bei Vertragsschluss vorhersehbare Schäden – nicht für entgangenen Gewinn.

9.7.

Alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Unternehmer unterliegen der Zuständigkeit des Gerichts am Sitz des Verkäufers.

10. KÜNDIGUNG UND BESCHWERDEN ZU VERTRÄGEN ÜBER ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN

(NICHT BEZOGEN AUF KAUFVERTRÄGE)

10.1.

Der Kunde und der Verkäufer können den Vertrag über elektronische Dienstleistungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen – unter Wahrung der bis dahin erworbenen Rechte der jeweils anderen Partei.

10.2.

Ein Kunde, der elektronische Dienste genutzt hat, kann den Vertrag kündigen, indem er eine Willenserklärung über ein beliebiges Fernkommunikationsmittel übermittelt, das es dem Verkäufer ermöglicht, sich mit der Erklärung vertraut zu machen (z. B. durch eigenständige Löschung des Kontos oder Abmeldung vom Newsletter).

10.3.

Der Verkäufer ist berechtigt, den Vertrag über elektronische Dienstleistungen fristlos zu kündigen, wenn der Kunde gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt und die Verstöße trotz Aufforderung nicht unterlässt.

10.4.

Beschwerden im Zusammenhang mit elektronischen Dienstleistungen können eingereicht werden:

10.4.1. schriftlich an die Adresse:
SOLLUX LIGHTING GmbH, Berlin, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin

10.4.2. elektronisch per E-Mail an: info@sollux-lampen.de

10.4.3. über das Kontaktformular im Dienst

10.5.

Der Verkäufer empfiehlt, bei einer Beschwerde folgende Angaben zu machen:
10.5.1. Beschreibung der Beschwerde – insbesondere Art und Datum des Vorfalls,
10.5.2. Forderung des Kunden,
10.5.3. Kontaktdaten zur Übermittlung einer Antwort.

10.6.

Der Verkäufer antwortet auf die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen ab Eingang.

11. AUSSERGERICHTLICHE BESCHWERDE- UND RECHTSBEHELFSVERFAHREN UND ZUGANGSREGELN

11.1.

Nach Ausschöpfung innerbetrieblicher Schlichtungsverfahren mit dem Verkäufer und unbeschadet des Rechts, ein Gericht anzurufen, kann der Kunde (als natürliche Person) auf außergerichtliche Verfahren zur Streitbeilegung zurückgreifen.
Diese sind in der Regel schneller und kostengünstiger als gerichtliche Verfahren.

11.2.

Der Verbraucher kann eine Beschwerde über die Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) einreichen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Die ODR-Plattform bietet zudem Informationen über außergerichtliche Schlichtungsverfahren zwischen Unternehmern und Verbrauchern bei Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen.

12. PERSONENBEZOGENE DATEN

12.1.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden des Online-Shops sollux-lampen.de ist:
SOLLUX LIGHTING GmbH, Berlin, Hellersdorfer Weg 35, 12689 Berlin

12.2.

Detaillierte Informationen zum Datenschutz durch den Verantwortlichen finden sich in der Datenschutzerklärung, die Anhang dieser Nutzungsbedingungen ist und sich im Dienst unter dem Menüpunkt „Datenschutzerklärung“ befindet.

13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

13.1.

Der Kunde ist berechtigt, die Inhalte des Dienstes unentgeltlich nur im Rahmen des persönlichen Gebrauchs und nur zum ordnungsgemäßen Nutzen des Dienstes weltweit zu verwenden.

13.2.

Zum Schutz der Umwelt ist in den Produktpreisen eine Umweltgebühr enthalten. Diese Gebühr dient der Finanzierung des Recyclings von Altgeräten.

13.3.

Über den Dienst geschlossene Verträge werden in französischer Sprache abgeschlossen.

13.4.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder der Zahlungs- und Liefermethoden – sofern diese Änderungen die Vertragsdurchführung betreffen.
Der Verkäufer informiert Kunden mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen durch einen Hinweis im Online-Shop sowie per E-Mail an Kunden mit einem aktiven Konto.

13.5.

Änderungen der Nutzungsbedingungen beeinträchtigen nicht die Rechte von Kunden, die vor dem Inkrafttreten der Änderungen Bestellungen aufgegeben haben. Für bereits aufgegebene oder ausgeführte Bestellungen gilt die jeweils aktuelle Version zum Zeitpunkt der Bestellung.

13.6.

Der Kunde hat das Recht, Änderungen der Nutzungsbedingungen nicht zu akzeptieren.
Mit der Bestellung nach Bekanntgabe der Änderung gilt diese als angenommen.

13.7.

Die aktuellen sowie archivierten Versionen der Nutzungsbedingungen können jederzeit aus dem Online-Shop gespeichert, ausgedruckt oder heruntergeladen werden.

13.8.

Mit dem Einstellen von Inhalten, Kommentaren oder Bewertungen im Dienst, insbesondere im Kundenkonto, erteilt der Kunde dem Verkäufer eine nicht-exklusive, unentgeltliche Lizenz zur Nutzung, Speicherung, Änderung, Löschung, öffentlichen Wiedergabe, Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte weltweit – insbesondere im Internet.

13.9.

Der Verkäufer ist berechtigt, selbst oder durch Dritte Bearbeitungsrechte an den Inhalten auszuüben, einschließlich deren Anpassung, Übersetzung oder Verarbeitung – im Sinne des Urheberrechtsgesetzes.

13.10.

Alle Rechte an Inhalten, dem Namen und dem Markenzeichen des Dienstes, grafischen Elementen, Software und Datenbanken stehen dem Verkäufer oder entsprechend beauftragten Dritten zu.

13.11.

Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 01.10.2024.

Chat Kod
pixel